Über uns
Seit 2005 gibt es das Universitäre Herzzentrum Hamburg (UHZ), in dessen fünf Kliniken Experten fachübergreifend, eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Alle Herzpatienten, vom Säugling bis ins hohe Alter, werden im UHZ von Spezialisten unter einem Dach behandelt und betreut – sowohl ambulant als auch stationär.
Angesichts begrenzter öffentlicher Mittel hat es sich unser Förderverein zur Aufgabe gemacht, zusätzliche finanzielle Mittel für die optimale Behandlung herzkranker Patienten jeden Alters am Universitären Herzzentrum Hamburg zu beschaffen. Damit wird ermöglicht, dass der medizinische Fortschritt in der Erforschung und Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten beschleunigt und stetig optimiert werden kann. Die gesammelten Gelder fließen gezielt in die Erforschung von Herz- und Gefäßkrankheiten sowie in neue, hochmoderne Geräte und Stationsausstattung. Von diesen neuesten technischen und medizinischen Voraussetzungen profitieren wiederum all die kleinen und großen Patienten, die am UHZ in Behandlung sind und deren Aussicht auf eine unbeschwerte Zukunft damit deutlich vergrößert werden kann.
IM JAHR 2022
Dank unserer Förderer/unseren Förderinnen und Spender/Spenderinnen
313.716€
Spendenerlös
23.589€
Fördersumme
SEIT GRÜNDUNG
Dank unserer Förderer/unseren Förderinnen und Spender/Spenderinnen
7.342.934€
Spendenerlös
4.656.744€
Fördersumme
"Jeder herzkranke Mensch, ob Kind oder Erwachsener, sollte Zugang zur Spitzenmedizin haben. Wir sammeln private Fördergelder, die genau das am Universitären Herz- und Gefässzentrum UKE Hamburg ermöglichen."
Barbara Karan, 1. Vorsitzende
WARUM?
Angesichts begrenzter öffentlicher Mittel hat es sich unser Förderverein zur Aufgabe gemacht, zusätzliche finanzielle Mittel für die optimale Behandlung herzkranker Patienten jeden Alters am Universitären Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg (UHZ) zu beschaffen.
Damit wird ermöglicht, dass der medizinische Fortschritt in der Erforschung und Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten beschleunigt und stetig optimiert werden kann. Die Gelder fließen gezielt in die Erforschung von Herz- und Gefäßkrankheiten sowie in neue, hochmoderne Geräte und Stationsausstattung. Von diesen neuesten technischen und medizinischen Voraussetzungen profitieren wiederum all die kleinen und großen Patienten, die am UHZ in Behandlung sind und deren Aussicht auf eine unbeschwerte Zukunft damit deutlich vergrößert werden kann.

Liebe Förderer und Freunde des Fördervereins, liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich sehr, dass das Förderjahr 2022 tolle Events und spannende Entwicklungen für den Förderverein bereithielt. Es ist ein gutes Gefühl, Ihnen nach den zuletzt schwierigen Zeiten von einigen schönen Neuigkeiten berichten zu können – unter anderem konnten wir endlich wieder ein fantastisches Spenden-Event auf die Beine stellen. Mit „Dinner for Hearts“ fand nach der Corona-bedingten Veranstaltungspause erstmalig wieder ein sehr schöner und erfolgreicher Charity-Abend statt.
Zudem fanden abermals auch die „Dauerbrenner“ unter den Events statt. Der Niklas Braack Charity Golf Cup, jährlich mit viel Liebe von der Familie Braack organisiert, sowie das bunt fröhliche Fußballfestival „Kicken mit Herz“ trumpften jeweils mit neuen Spendenrekorden zur Unterstützung von Herzensprojekten des UHZ auf.
Ein ganz besonderes Ereignis war zudem mein Besuch bei RTL, bei dem ich – stellvertretend für den Förderverein – eine fantastische Spende entgegennehmen durfte, die durch den 26. RTL-Spendenmarathon generiert wurde.
Natürlich halten wir Sie auch bei dem großen Thema Neubauentwicklung des UHZ dem Laufenden. Am 11. Juni 2019 haben damals die Aushubarbeiten für die Baugrube begonnen. Das Baufeld vor dem Gebäudekomplex O50/O70 – der alte Hubschrauber-Landeplatz sowie die angrenzende Parkplatzfläche – hat sich in den vergangenen Jahren nun sichtbar verändert. Nach dem Bodenaushub folgten die Arbeiten für die Bodenplatte sowie die anschließenden Vorbereitungen für den Rohbau. Mit dem Richtfest im Januar 2022 wurden nach 2,5 Jahren Bauzeit die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Seitdem laufen die Estrich- sowie Innenausbaumaßnahmen auf Hochtouren.
An dieser Stelle möchte ich mich nun gerne bei Ihnen bedanken:
Danke, dass Sie erneut so viele Herzensprojekte möglich gemacht haben! Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit unseres Fördervereins ist zu einem großen Teil das finanzielle und persönliche Engagement unserer Mitglieder. Daher bedanke ich mich ganz herzlich bei all denen, die unserem Verein seit Jahren die Treue halten und ihn durch ihre Mitgliedschaft stärken.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem all unseren Sponsoren und Förderern, die mit ihrem
Beitrag die Arbeit unseres Fördervereins tatkräftig unterstützen. Mit diesem großartigen Engagement jedes Einzelnen ist es uns möglich, viele tolle Projekte zu verwirklichen und damit vielen kleinen und großen Herzen zu helfen. Dafür von Herzen Danke!
Ihre
Barbara Karan